ARBEIT
Konstituierende Sitzung am Montag, dem 09. März 2020, um 19:30 Uhr,
im Festsaal der Marktgemeinde
Die konstituierende Sitzung des Gemeinderates findet
am Montag, dem 09. März 2020, um 19:30 Uhr,
im Festsaal der Marktgemeinde Waldegg statt.
Tagesordnung
Angelobung der Gemeinderatsmitglieder
Wahl des Bürgermeisters
Festlegung der Anzahl der geschäftsführenden Gemeinderäte
Wahl der geschäftsführenden Gemeinderäte
Wahl des Vizebürgermeisters
Wahl der Mitglieder des Prüfungsausschusses
Festlegung der Anzahl der Ausschussmitglieder
Wahl der Mitglieder in den Ausschuss für Infrastruktur und Bauwesen
Wahl des...
gemeinsam für Waldegg
Die Gemeinde stellt hohe Anforderungen an ihre Mandatare. Die Aufgaben und Herausforderungen sind vielfältig und intensiv.Deshalb besteht die Liste "Bürgermeister Michael Zehetner und das Team der VP Waldegg" aus Persönlichkeiten mit Haus- und Sachverstand, Urteilsvermögen, Entscheidungskraft und natürlich mit der Bereitschaft unsere Gemeinde weiter zu entwickeln.Mit einer Vorzugsstimme können sie ihre Wunschkandidatin oder ihren Wunschkandidaten direkt unterstützen!Alle 38 Kandidat/innen auf einen...
Bericht von der Gemeinderatssitzung vom 28.11.2019
Nachtragsvoranschlag 2019 und Voranschlag 2020Nachtragsvoranschlag 2019Voranschlag 2020Gemeindeverschuldung 2006-2018 inkl. Prognose für 2019 und 2020Eckdaten des Voranschlag 2020Haushaltspotenzial € 432.100,-Nettoergebnis € 729.300,-
Geplante Projekte 2020
Hochwasserschutzprojekt Peisching/WaldeggNeubau Wasserleitung, Entwässerung, Breitbandinternet in Wopfing DorfErrichtung Kleinkindbetreuung in Wopfing 1Sanierung Vereinshaus Tennisplatz WaldeggAustausch GemeindetraktorAusbau Wasserversorgungsanlagen: Planungsarbeiten Quellfassung Peisching...
Bericht von der Gemeinderatssitzung vom 18. September 2018
Bericht des Prüfungsausschuss: Der Prüfungsausschuss der Marktgemeinde Waldegg hat am 30.7.2019 getagt und folgende Punkte geprüft:
Altstoffsammelzentrum: Es wurde angeregt die Öffnungszeiten der Sammelstelle zu ändern. Hier wird es im September ein gemeinsames Gespräch von Prüfungsausschuss und Bauhof geben um den IST-Stand zu erläutern und Verbesserungsmöglichkeiten zu beschließen.Weiters wurden die Kosten des Altstoffsammelzentrums überprüft, etliche Journale und Rechnungen durchgesehen. Dabei sind keine...
Waldegg erstmals unter den 250 österreichischen TOP-Gemeinden
Erstmals ist unsere Marktgemeinde Waldegg unter den 250 österreichischen TOP-Gemeinden.
Mit dem 236. Platz (von 2095 Gemeinden) ist der deutliche Aufwärtstrend seit 2010 sichtbar und macht uns mächtig Stolz, so Bürgermeister Michael Zehetner.
Auch heuer steht die public–Sonderausgabe ganz im Zeichen des Top-250-Gemeinderankings. In Kooperation mit den Experten des KDZ - Zentrum für Verwaltungsforschung - wurden die 2095 (ohne Wien) österreichischen Gemeinden dem jährlichen Daten-Check unterzogen.
Die...
Waldegg hat ausgezeichnet gebaut
Waldegg hat ausgezeichnet gebaut
Für besondere Leistungen erhielt die Gemeinde 4 Plaketten „Ausgezeichnet gebaut in NÖ“
Rund 30% des österreichischen Endenergieverbrauchs werden für die Beheizung und Kühlung von Gebäuden verbraucht. Auf Initiative von LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf werden daher besonders gut gebaute sowie sanierte Gebäude mit der Plakette „Ausgezeichnet gebaut in NÖ“ ausgezeichnet. Das Feuerwehrhaus Wopfing, die Sportanlage Oed, die Volksschule und ASO Waldegg und das Gebäude Waldegg...
Post- und Bankstelle wieder in Waldegg
Die Marktgemeinde bekommt ab Montag, dem 17. Juni 2019, wieder eine vollwertige Post- und Bankstelle in Waldegg. In Kooperation zwischen der Morgenstern GmbH, Post AG und der Marktgemeinde Waldegg wird das Gemeindehaus Waldegg 42 (ehem. Post) wieder zum Postpartner umgebaut. Die Morgenstern GmbH wird die Postpartnerstelle und gleichzeitig eine Wäscherei betreiben. Ab Montag, dem 17. Juni 2019, befindet sich die Postabholstelle beim neuen Postpartner in 2754 Waldegg 42.
Öffnungszeiten ab Montag, 17. Juni 2019
Montag 7:00 - 12:30 Uhr Dienstag 7:00 - 12:30 Uhr und 14:00 -18:00 Uhr...
Die Sicherheit am Schulweg wird laufend verbessert!
Der Schulweg wurde mit einer neuen Kennzeichnung verbessert und sicherer gemacht; die Trennung zwischen Gehsteig und Straßenfläche ist klar ersichtlich.